Wir verwendet Cookies um Ihnen ein bestmöglichstes Online-Erlebnis zu bieten und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch www.kinohall.de in diesem Browser einverstanden. Mit einem Klick auf auf den Button "Ablehnen" wird www.kinohall.de keine Cookies in diesem Browser verwenden. Für mehr Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen für diesen Browser klicken Sie bitte auf "Mehr über Cookies".
Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen wird mit der App ein ganz normaler Kinobesuch ermöglicht. Dabei müssen sie nicht auf
speziell organisierte oder gekennzeichnete Vorstellungen und Zeiten achten. Ein wachsende Zahl von Filmen sowohl aus dem Mainstream-Bereich
(Blockbuster) aber auch aus dem anspruchsvollen Arthouse-Kino sind für "Greta" ausgelegt.
Bei der Verwendung der Smartphone-App "Greta" wählt der Kinobesucher vorab zu Hause die zum gewünschten Film passende Audio-Description oder Untertitel aus
und läd diese kostenlos auf sein Smartphone herunter.
Seebeeinträchtige Kinobesucher
Ergänzend zu der normalen Tonspur mit Dialogen und Geschräuschen beschreibt die Audio-Description das was sich nur durch das Bild erschließt : wie sieht
die Umgebung aus, welche Mimik hat ein Schauspieler gerade oder welche Kleidung trägt eine Person um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wiedergegebn wird die Audio-Description durch die Kopfhörer oder Ohrstöpsel des Nutzer der App "Greta". So muss man sich nicht an fremde
Wiedergabegeräte gewöhnen. Durch die Ohrstöpsel oder Kopfhörer werden andere Kinobesucher auch nicht durch die Audio-Description
gestört, so dass einem gemeinsamen Kinogenuss nichts im Wege steht.
Hörbeeinträchtige Kinobesucher.
Die zu Hause kostenlos heruntergeladenen Untertitel werden parallel zum Film auf dem Display des Smartphones angezeigt. Außer den Dialogen werden auch
Umgebungsgeräusche und Ähnliches über die Untertitel beschrieben.
Die Lösung über das Display des Smartphones ist eine Zwischenlösung, so die Betreiber von "Greta" App, da das Smartphone den ganzen Film über in
der Hand gehalten werden muss. Man arbeitet an einer "Starks"-Datenbrille, die den Untertitel gefühlt in den Raum vor der Leinwand projeziert, was einen
deutlichen Komfortgewinn verspricht.
Offline-Betrieb
Die "Greta" App benötigen dann während des Betriebs im Kino keine Internetverbindung. Die benötigten Audio-Description oder Untertitel
werden vorab bequem zu Hause auf das Smartphone geladen.
Die "Greta" App ist für die Smartphone-Betriebssysteme iOS (Apple, Appstore) und Android (diverse Hersteller, Google Playstore) verfügbar.
Die Links zu den Downloads für die entsprechenden Smartphone-Betriebsysteme finden Sie am Ende dieser Seite.
Wie funktioniert die "Greta" App ?
Vorbereitung zu Hause:
Einfach die "Greta" App kostenlos aus dem Apple AppStore oder dem Google PlayStore herunterladen.
Die App starten, den gewünschten Film aussuchen und die entsprechende Audiodeskription oder Untertitel kostenlos herunterladen.
Jetzt ist das Smartphone für den Kinobesuch vorbereitet.
Nutzung im Kino:
Im Kino einfach die eigenen Kopfhörer einstecken - falls Sie Audiodeskription verwenden
Starten Sie jetzt die App und klicken Sie beim jeweiligen Film auf Abspielen.
Die App erkennt den Filmstart automatisch und spielt die Audiodeskription bzw. die Untertitel synchron zum Film ab. Das Synchronisieren mit dem Filmton dauert
ca. 5 bis 10 Sekunden. Bei lauten Umgebungsgeräuschen kann sich diese Zeit etwas verlängern.
Sie können das Abspielen der Audiodeskription bzw. des Untertitel jederzeit unterbrechen oder manuell synchronisieren. Beim Fortfahren wird die Audiodeskription bzw.
der Untertitel selbständig wieder an der richtigen Stelle des Films abgespielt.
"Greta" App - Trailer und Downloads
Bei Fragen stehen wir Ihnen über unser »Kontaktformular zu Verfügung oder rufen Sie uns an.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Bitte ins Video Klicken um die Wiedergabe zu starten.
Bitte ins Video Klicken um die Wiedergabe zu starten.